*Artikel kann Hopfen und Spaß beinhalten
Kissing gegen den Post SV Augsburg – ein Spiel, das schon vor Anpfiff unter dem Motto „Hoffen auf Hopfen“ stand.
Die Zuschauer, hauptsächlich bestehend aus treuen Bierkonsumenten, ehemaligen Mannschaftskollegen und hoffnungsvollen Familienangehörigen, wurden nicht enttäuscht: Es wurde ein Handballabend voller Dramatik, nostalgischer Momente und athletischer Glanzmomente (gelegentlich).
Schon bevor auf der Anzeigetafel eine volle Minute stand, wurde bereits Valentin Adam mit einer gelben Karte verwarnt. Die zahlreichen Fans des PSV, die mit Trommeln und Trompeten ihr musikalisches Können bewiesen, trugen ihre Mannschaft zu Beginn in Führung. Es wurde wahrlich ein Handballkrimi geschrieben, bei dem eine knappe Führung des PSV nicht weiter ausgebaut, aber eben auch nicht von den Kissingern aufgeholt werden konnte.
Tor auf der einen Seite, Foul auf der anderen Seite, Fehlpass, Tor, gelbe Karte. Die Zuschauer konnten dem schnellen Spielverlauf kaum folgen. Lediglich das Kampfgericht und die technischen Probleme der Anzeigetafel sorgten alle 10 Minuten für eine kurze Verschnaufpause für Spieler und Zuschauer.
Nach 30 Minuten gingen die beiden Mannschaften mit einem 12:10 für die Gastgeber aus Augsburg in die abgesicherten Kabinen.
Nach der Ansprache der beiden Coaches Schmalz & Jung war die Mannschaft neu motiviert und zeigte seine Willensstärke auf dem Parkett nach Anpfiff der zweiten Hälfte. Ein schneller Ausgleich zum 12:12 war in Minute 32 möglich. Doch schon dann brach man wieder ein und der PSV setzte sich erneut mit einigen Toren in Führung. Erst als das Spiel in die heiße Phase überging und die beiden Mannschaften ihre Notreserven aktivieren mussten, erreichte man wieder einen Ausgleich in der 53. Minute.
Durch taktische Raffinesse und etwas Glück gelang es den Kissingern, sich zum Schlusspfiff mit zwei Toren abzusetzen.
Wir bedanken uns bei den Gastgebern für das tolle Spiel und die grandiose Atmosphäre in der Halle.
Anschließend an das Spiel wurde noch die Legende Bernd vom PSV verabschiedet. Wir erinnern uns gerne an etliche faire Spiele voller Sportlichkeit und Teamgeist zurück. Vielen Dank und alles Gute.